Das perfekte Sakko

Das perfekte Sakko – worauf es wirklich ankommt

Ein gutes Sakko erkennt man nicht nur am Stoff oder am Preis. Sondern daran, wie es sitzt und wie es wirkt. Es betont Haltung, strahlt Souveränität aus und macht den Unterschied zwischen „gut angezogen“ und „überzeugend“. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es wirklich ankommt. Beim Kauf, beim Tragen und bei der Passform.


Die Schultern: Das Fundament jedes Sakkos

Die Schultern sind das erste, was auffällt. Ein Sakko sollte dort nicht abstehen, nicht spannen und nicht hängen. Die Schulternaht muss exakt auf Ihrem Schulterknochen enden. Wenn hier etwas nicht stimmt, lässt sich der Sitz kaum noch korrigieren.

Ein kurzer Blick in den Spiegel genügt. Verläuft die Schulterlinie gerade und fallen die Ärmel sauber, ist das Fundament gelegt.


Die Passform: modern, aber nicht einengend

Ein gut geschnittenes Sakko folgt Ihrer Silhouette, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die Taille darf dezent betont werden, sollte aber niemals spannen. Wenn Sie den Knopf schließen, dürfen keine Falten oder Zuglinien entstehen.

Als Faustregel gilt: Zwischen Körper und Sakko sollte eine flache Hand passen. Nicht mehr und nicht weniger.


Die Länge: klar und typgerecht

Ein klassisches Sakko endet etwa auf Höhe der Handknöchel und bedeckt das Gesäß zur Hälfte. Moderne Varianten dürfen etwas kürzer ausfallen, sollten jedoch nie zu einem jackenähnlichen Look führen. Grundsätzlich gilt: Je förmlicher der Anlass, desto klassischer die Länge.


Der Stoff: Qualität, die man sieht und spürt

Wolle, Baumwolle, Leinen oder Mischgewebe, jedes Material hat seine Wirkung. Ein hochwertiger Stoff zeichnet sich durch Struktur, natürlichen Fall und angenehmes Tragegefühl aus. Verzichten Sie auf zu viel Glanz, wenn Sie einen eleganten und zeitlosen Auftritt bevorzugen. Die Wahl des Stoffes sollte immer zur Jahreszeit und zum Anlass passen.


Die Details: Revers, Knöpfe, Schultern

Schmale oder breite Revers, ein- oder zweireihig, klassische oder ungepolsterte Schulter: die Details entscheiden über die Wirkung.
Ein breites Revers strahlt Präsenz aus. Ein Zweireiher wirkt formeller. Weiche Schultern sorgen für einen entspannten, italienisch anmutenden Look. Wichtig ist, dass die Details zu Ihrem Stil und Ihrem Alltag passen.


Ein Sakko wirkt, wenn es passt

Ein Sakko, das richtig sitzt, verändert Haltung und Ausstrahlung. Es ist kein Kleidungsstück unter vielen, sondern ein Statement.
Wenn alles stimmt, wirkt es selbstverständlich und macht Eindruck, ohne Aufmerksamkeit zu fordern. Gerne beraten wir Sie im Store persönlich und finden gemeinsam das Sakko, das zu Ihnen passt.